Home arrow Aktuelles arrow Aktuelle Stiftungsnachrichten

Home
Wir über uns
Aktuelles
König-Albert-Gymnasium 1880 bis 1947
König-Albert-Gymnasium 1991 bis 1998
Stiftung König-Albert-Gymnasium
Gästebuch
Kontakt
Gedenktafel für Sir Bernard Katz

Am 17. April 2023 wurde am früheren Wohnhaus des Nobelpreisträger Sir Bernard Katz in der Tschaikowskistraße 13 eine Gedenktafel enthüllt.

Initiiert von der Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Leben des Bürgervereins Waldstraßenviertel e.V. und unterstützt vom Ariowitsch-Haus und dem Kulturamt der Stadt Leipzig sollen diese und weitere Tafeln an bedeutende Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Waldstraßenviertel erinnern. Wir haben uns gefreut dieses Projekt unterstützen zu können, indem wir Kontakt zu den Söhnen von Sir Katz herstellen und so ein Bild für die Gedenktafel zuliefern konnten. Weitere Gedenktafeln, auch für andere ehemalige Albertiner sind geplant, an welchen wir gern mitarbeiten.

Einen kleinen Eindruck von der Enthüllung, an der die Vorstandsmitglieder Harmut Krüger und Marcus Dix teilgenommen haben, vermitteln auch der Beitrag aus dem MDR Sachsenspiegel, verfügbar in der ARD-Mediathek, dort ab Minute 10:43, sowie die folgenden Bilder (zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken):

ImageImage
 Image Image
 Image Image
 
21. Schülerwettbewerb der Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig - Einsendeschluss

Die Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig möchte auch in diesem Jahr wieder besondere Lernleistungen von Leipziger Gymnasiastinnen und Gymnasiasten mit einem Schülerpreis auszeichnen. In den drei Kategorien Alte Sprachen, Geschichte sowie Philosophie/Religion/Ethik winken jeweils attraktive Geldpreise und Büchergutscheine.

Noch bis zum 31. März 2023 (Datum des Poststempels) können interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 aus den Gymnasien des Zuständigkeitsbereiches des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Leipzig mit ihren Aufsätzen, Projektarbeiten oder besonderen Lernleistungen an dem Wettbewerb teilnehmen. Dazu müssen sie ihre schriftlichen Arbeiten (in zweifacher Ausfertigung und unter Beifügung einer elektronischen Version z. B. auf CD) an folgende Adresse senden:

Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig
Riesaer Straße 197
04319 Leipzig
Eine Jury bewertet die eingereichten Arbeiten und zeichnet im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die Gewinner und Gewinnerinnen vor den Sommerferien aus.

Die vollständigen Teilnahmevoraussetzungen des nunmehr 21. Schülerwettbewerbs der Stiftung im laufenden Schuljahr 2022/2023 sind im Vergleich zum Vorjahr im Wesentlichen unverändert geblieben und können im Einzelnen unter dem Menüpunkt Stiftung König-Albert-Gymnasium -> Vergabekriterien angesehen und zum Download abgerufen werden

Wir freuen uns immer über zahlreiche Einsendungen und bitten auch alle in den vorgenannten Bereichen tätigen Fachlehrerinnen und -lehrer aktiv nach vielversprechenden Wettbewerbsbeiträgen Ausschau zu halten.

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir gerne per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können oder telefonisch unter 0341/22373311 zur Verfügung!

P.S. Unter dem Menüpunkt Stiftung König-Albert-Gymnasium -> Auszeichnungen finden sich Berichte und Fotos von den Preisverleihungen der letzten Ausschreibungen sowie die jeweils ausgezeichneten Arbeiten aus den vorherigen Ausschreibungen.

 
20. Schülerwettbewerb der Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig - Jubiläums-Preisverleihung

Am Nachmittag des 8. Juli 2022 blickten die Albertiner endlich wieder in die erwartungsfrohen Gesichter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schülerwettbewerbs der Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig. Pünktlich zum 20. Jubiläum konnte die Stiftung nach zweijährigem coronabedingtem Verzicht ihre Schülerpreise wieder im feierlichen Ambiente des Musiksalons des Mendelssohn-Hauses in Leipzig verleihen.

Zwanzig Wettbewerbe seit dem Schuljahr 2002/2003 waren für Stiftungsvorstand Dr. Hartmut Krüger ein willkommener Anlass Bilanz zu ziehen und nicht nur auf die wechselvolle Geschichte des Wettbewerbs und der Stiftung zurückzublicken, sondern auch die eine oder andere Anekdote hervorzuholen sowie an die beiden König-Albert-Gymnasien zu erinnern. Bisher haben rund 50 Schülerinnen und Schüler Preise der Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig für herausragende schulische Leistungen im Sinne humanistischer gymnasialer Schulbildung erhalten, so dass die Stiftung insgesamt ca. 10.000 Euro ausschütten konnte.

Auch in diesem Schuljahr konnten wieder zwei herausragende Arbeiten ausgezeichnet werden. Den Schülerpreis der Stiftung im Schuljahr 2021/2022 im Fachbereich Philosophie/Religion/Ethik erhielt Annaluna Schumacher (BIP Kreativitätsgymnasium) mit der Arbeit „Teenager und Täterin Untersuchung der Ursachen von Mädchenkriminalität anhand des «Bio-psycho-sozialen Entwicklungsmodells»” (PDF Download (1,23 MB)). Die Schülerin liefert darin eine gelungene Analyse der Hintergründe von Straffälligkeiten bei jugendlichen Täterinnen, die sie mit eigenen Interviews einer ehemaligen Intensivtäterin und eines Psychologen unterlegt.

Den Schülerpreis im Fachbereich Geschichte errangen Ferdinand Heidecker und Carl Berger (Gymnasium St. Augustin Grimma), die unter dem Titel „«Mit eigenen solchen Booten die Mulde zu beleben und zu erobern, ist ein Ziel unserer Sehnsucht. » - Die Entwicklung des Schülerruderns am Gymnasium St. Augustin zu Grimma“ (PDF Download (2,87 MB)) mit großer Begeisterung die Geschichte des Schülerruderns am Gymnasium St. Augustin von ca. 1870 bis in die 1940-iger Jahr anhand bislang unveröffentlichter Quellen erforschten.

Zum Abschluss dankte der Stiftungsvorstand Martin Walter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nebst ihren Lehrern und Eltern für ihr Engagement und den Musikern von „Viertuos“ für die gelungene musikalische Ausgestaltung der Feier. Er ermutigte die Lehrer nach herausragenden Arbeiten für den kommenden Wettbewerb Ausschau zu halten. Die Teilnahmevoraussetzungen des Schülerwettbewerbs der Stiftung für das Schuljahr 2022/2023 werden zu Schuljahresbeginn an die Schulen versendet und im Internet veröffentlicht.

Hier finden sie einige ausgewählte Bilder von der Veranstaltung. Die prämierten Arbeiten stehen zur Ansicht bzw. zum Download als *.pdf-Dateien zur Verfügung. Sie benötigen für die Darstellung den Adobe Acrobat Reader, den Sie gegebenenfalls hier kostenlos herunterladen können.

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir gerne per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können oder telefonisch unter 0341/22373311 zur Verfügung. Übrigens, unter dem Menüpunkt Stiftung König-Albert-Gymnasium -> Auszeichnungen finden sich Berichte und Fotos von den Preisverleihungen der letzten Ausschreibungen sowie die jeweils ausgezeichneten Arbeiten.

 
<< Anfang < Vorherige 1 2 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 1 - 13 von 16
 
© 2023 Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig
Joomla! is Free Software released under the GNU/GPL License.

Design by © 2004 mambosolutions.com